Nahetal: Rundweg Bad Kreuznach – Rotenfels – Bad Münster am Stein-Ebernburg
Abwechslungsreiche Tour durch eine streckenweise wirklich spektakuläre Landschaft. Anfangs steil, dann leichter zu gehen, aber sehr lang, daher mittlerer Schwierigkeitsgrad. Weglänge 17 km, Gehzeit ca. 5 Stunden plus Pausen.
Die größte Steilwand zwischen den Alpen und Skandinavien befindet sich tatsächlich an der Nahe! Es ist der Rotenfels, der sich gut 200 m hoch auf 1200 m Länge zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg hinzieht. Diese Wanderung führt – mit einigen Steigungen durch den Kreuznacher Salinenwald – direkt an die Steilwandkante und bietet einen großartigen Blick aufs Nahetal.
Am Ende des Schutzzaunes steht auf einem Felsvorsprung ein markantes Holzkreuz, darum herum einige Bänke, wo man eine aussichtsreiche Rast einlegen kann. Etwa hundert Meter vorher bietet sich bei Regenwetter auch ein – allerdings sehr kleines – Schutzhüttchen.
Noch ein weiterer Felsen prägt diese Rundwanderung, der imposante Rheingrafenstein, dem Bad Münster den „Stein“ in seinem Namen verdankt. Wer genügend Zeit und Kondition mitbringt, kann nach einer Nahe-Überfahrt mit einem handgezogenen Kahn und vielen steilen Treppen die Burgruine hoch oben auf dem Fels erklimmen. Weniger anstrengend ist ein Abstecher auf die Ebernburg im Ort selbst, kurz oberhalb der Mündung des Flüsschens Alsenz in die Nahe.
Von Bad Münster am Stein aus geht es gemütlich am Flussufer wieder zurück nach Bad Kreuznach, vorbei an den schier endlosen Salinen-Anlagen und zurück ins Kurviertel.
Anzeige
Region: Nahe/Soonwald, Bad Kreuznach, südwestlich von Bingen
Schwierigkeitsgrad: Eine zwar lange, aber überwiegend einfache begehbare Strecke auf gut befestigten Wege, nur anfangs einigen steile Anstiege auf schmalen, felsigen Pfaden. Weglänge 17 km, Anstiege ca. 350 Höhenmeter, Gehzeit ca. 5 Stunden plus Pausen.
Charakter: Sehr abwechslungsreiche Tour: Vom noblem Kurviertel und den sprudelnden Stromschnellen der Nahe stramm bergauf durch felsigen Wald bis an die Steilwand-Kante, vorbei an großartigen Aussichtspunkten, weiter durch Weinberge, Wiesen, Felder und Flussauen, durch das beschauliche Bad Münster am Stein mit seinen imposanten Burgen und schließlich über die idyllische Uferpromenade zurück ins Kurviertel Bad Kreuznach. Wegen der Länge der Tour, die sich auch kaum abkürzen lässt, und des steilen Aufstiegs am Anfang ist sie für den Winter weniger geeignet.
Ausgangspunkt: Bad Kreuznach Kurviertel, Treffpunkt z. B. am Restaurant „Brauwerk“, Saline Karlshalle 11, 55543 Bad Kreuznach.
Einkehren: ZahlreicheEinkehrmöglichkeiten in Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein, z. B. auf der Kauzenburg oder der Ebernburg.Empfehlung: Das coole „Brauwerk“, das im Sommer mit seinem schönen Biergarten punktet.
GPS-Track: Zum Nachwandern bei Outdooractive oder als gpx-Datei zum Download.
Hatte etwas über’s Wandern / Mitwandern im Soonwald gesucht, aber leider nicht gefunden. Egal – trotzdem eine interessante Seite. Viel Spaß noch Euch Allen ! ! !
Bitte ausdrucken
Der Text lässt sich mit Copy & Paste z. B. in Word ausdrucken, die Karte und den Track kann man sich herunterladen. Viel Spaß beim Nachwandern!